Ursprünglich sind wir letztes Wochenende ja in den Bayerischen Wald gefahren, um eine ausgedehnte Rennrad Tour zu fahren. Es sollte der hintere Teil des Arber-Radmarathons sein. Wegen einem Problem mit Michis Rennrad haben wir die Gravel-Bikes eingeladen. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens rund um den Arber entschieden wir uns am Sonntag früh gegen die lange Runde, die vorwiegend auf der Straße zu fahren gewesen wäre. Stattdessen wollten wir eine Gravel-Tour zum großen Arber zu unternehmen.

Klar… ein Stück der Arberseestraße mussten wir leider trotzdem fahren, aber das hat uns aber dann auch gereicht. Wir waren froh, wie unsere geplante Route links ab in einen Waldweg führte.
Ab diesem Zeitpunkt ging es eigentlich so gut wie immer bergauf. Es waren schöne Wege, teils durch den Wald, teils mit schöner Sicht auf das Umland.

Schöner Blick in die Ferne Radaranlage(n) der Luftwaffe auf dem Gipfel des großen Arbers Jeder will ein Foto mit dem Gipfelkreuz machen, auch wenn man mit der Seilbahn hoch gefahren ist.
Nach einem, wie schon kurz erwähnt, ziemlich harten Anstieg freut man sich auf eine lange, ausgedehnte Abfahrt. Wir haben uns bei der Planung hinwärts einem Vorschlag aus dem Internet gesucht. Leider weiß ich nicht mehr, auf welcher Webseite wir den Komoot-Link dazu gefunden haben. Der Rückweg wurde dann über Komoot selbst geplant. Unsere komplette Route könnt ihr euch gerne kopieren und an eure Bedürfnisse anpassen.
Hier kommen noch ein paar Fotos von der Abfahrt…



Alles in Allem hat sich der Camping-Kurztrip in die Arber-Gegend im Bayerischen Wald gelohnt. Vielleicht ist es ja dieses Jahr nochmal möglich, dort ein Ründchen zu radeln 🙂
Weitere Berichte über unsere Ausflüge sind in der Kategorie Camping zu finden…
Aufrufe: 2020